Aktmodellieren mit Modell













Kursbeschrieb
Das Verinnerlichen von figürlichen Proportionen durch die Arbeit mit plastischem Material erweitert unser räumliches Vorstellungsvermögen und wirkt so als Ausgleich zur digitalisierten Welt.
Wir setzen sowohl skizzenhafte, als auch ausführliche Aktmodellstudien in Ton um. Die Aneignung von Kenntnissen über Proportion, Anatomie und Plastizität gehören zum festen Bestandteil dieses Kurses. Aktmodellieren wird zunächst im klassischen Stil geübt und später, mit Inputs aus der zeitgenössischen Kunst, zur Abstraktion hin, erweitert. Dieser Kurs bietet eine individuelle Auseinandersetzung mit der persönlichen, gestalterischen Ausdrucksweise und sensibilisiert uns sowohl für das Eigene als auch für das Andere. Ob wir nun künstlerisch arbeiten, uns anderweitig beruflich mit Räumlichem auseinandersetzen, oder ob wir einfach mal weg von zweidimensionalen Bildschirmen, hin zur körperlichen Wirkungskraft unserer Hände kommen möchten - das handwerkliche Eintauchen ins Tonmaterial wirkt buchstäblich erdend und ist somit eine Bereicherung verschiedener Facetten unseres Gemüts. Zur Vertiefung kann der Abendkurs auch mehrfach belegt werden. Ausserdem eignet er sich als Basiskurs für den Avatarkurs.
Achtung!
Für Kurse, die an der F+F stattfinden, bitte direkt über diesen Link anmelden. Danke! :-)